Als uns Winfried Andres vom Accuphase Vertrieb die klanglichen Eigenschaften des neuen Vollverstärkers Accuphase E-470 beschrieb, haben wir sofort gedacht, daß sich in unserem Lautsprecherpark ein idealer Partner finden lassen wird. Der E-470 soll nach seinen Worten sehr druckvoll und ausgeprägt dynamisch aufspielen. Dabei soll der Verstärker, der das wattstärkste Gerät unter den Accuphase Vollverstärkern darstellt sehr hoch auflösen und auch feinste Verästelungen in der Musik perfekt darstellen und eine holografisch gute Raumdarstellung haben. Wir haben E-470 eine Woche einspielen lassen und erst dann einem intensiven Hörtest unterzogen. Als Spielpartner haben wir den Lautsprecher Fischer & Fischer SN-470 und als Quelle den Accuphase DP-550 dazugesellt.
Daß sowohl der Verstärker, als auch der Lautsprecher die Ziffernfolge „470“ im Namen haben ist reiner Zufall. Verkabelt wurde die Anlage mit den NF-Kabeln und Lautsprecherkabeln TMR Ramses die bei Hoer-An seit Jahren einen festen Platz im High-End Segment haben. Bei unserer Wahl des Spielpartners für den Accuphase E-470 muss ich etwas weiter ausholen. Das nächstgrößere Modell bei Fischer & Fischer ist die SN-570. Dieser Lautsprecher hat im Gegensatz zur SN-470 zwei Tiefmitteltöner, die sich in D´Appolito Anordnung zum legendären Air-Motion-Transformer befinden. Die Fischer & Fischer SN-570 hat einen Wirkungsgrad von fast 93dB. Bei der kleineren SN-470 gibt es nur einen Tief-Mitteltöner und der spielt dann auch nur halb so laut. Aus diesem Grund war es nötig den Air-Motion-Transformer bei der kleineren Fischer & Fischer stärker zu bedämpfen, was sich letzlich in einem Wirkungsgrad von ca. 89dB ausdrückt. Der „kleinere“ Lautsprecher verlangt also nach dem Verstärker mit höherer Wattleistung.
Diese Kombination lädt zum stundenlangen Hören ein und wird dabei niemals ermüdend sein. Laute Töne oder leise Zwischentöne, nichts wird unterschlagen, nichts drängt sich in den Vordergrund. Es ist möglich sehr viel mehr Geld auszugeben und dabei viel weniger Klang zu bekommen. So gesehen könnte man die Kombination trotz des nicht gerade geringen Preises schon fast als günstig bezeichnen. Die Kombination wird künftig der „Gold-Standard“ in unserem Studio im Preisbereich der Komplettanlagen um 30.000,- Euro sein. Wir hoffen, daß möglichst viele Musikinteressierte den Weg zu uns finden werden um diese Kombination zu hören und vielleicht auch zu kaufen. Eines sei vielleicht noch erwähnt: Wir bei Hoer-An statten nachträglich alle Fischer & Fischer Lautsprecher mit Ölpapierkondensatoren des Herstellers Jensen für den Hochtonbereich aus. Diese Massnahme drückt sich in einer deutlich gesteigerten Auflösung bei noch weniger Resthärte im Klangbild aus, auch wenn man dem Air-Motion-Transformer der neuen Fischer & Fischer Lautsprecherlinie schon ohne diese Kondensatoren ein vorbildliches Verhalten attestieren kann. Dieses klangliche und technische Upgrade wissen echte High-Ender sehr zu schätzen.
In Anbetracht des klanglichen Gegenwerts den man erhält, kann man den E-470 als sehr preiswert bezeichnen. Kombiniert man ihn mit einem Lautsprecher vom Schlag einer Fischer & Fischer SN-470 bekommt man für unter 30.000,- € eine Ultra-High-End Kombination die aufspielt als wären die Geräte füreinander entwickelt. Besser kann man sein Geld als Audiophiler nicht anlegen, auch wenn eine Vor-End-Kombi wie die Accuphase C-3800 und A-70 noch etwas mehr kann. Wer aber den Vergleich nicht ständig in den Ohren hat, wird mit unserer Preis-Leistungs-Sieger Kombination über viele Jahre wunschlos glücklich sein.
Häufig hören wir von unseren Kunden, dass sie in unseren Studios das erste Mal den Unterschied von Class-A zu Class-AB gehört haben und erstaunt darüber sind, wie groß dieser ist. Durch unsere jahrelangen Erfahrungen mit diesen Verstärkern und den dazu passenden Lautsprechern sind wir in der Lage innerhalb von wenigen Minuten die klanglichen Vorteile der Class-A Schaltungstechnik zu demonstrieren. Zögern Sie nicht und vereinbaren ein Termin mit uns!
Natürlich ist auch der Accuphase E-470 Vollverstärker mit der legendären AAVA-Lautstärke Regelung und den MOS-FET-Leistungstransistoren ausgestattet. Kräftiges Netzteil mit effizientem Ringkerntrafo und großen Siebkernkondensatoren. Ein separater Kopfhörerverstärker mit Augenmerk auf höchste Klangqualität ist integriert. Vorverstärker-Ausgänge und Endstufen-Eingänge erlauben die Nutzung separater Vor- und Endstufen, wodurch auch ein Bi-Amping Betrieb ermöglicht wird.
Die zwei Steckplätze für optionale Platinen ermöglichen die Integration von Phono-Vorverstärkern und DA-Wandlern (gerade die DA-Wandler haben ein enorm gutes Preis-Leistungs-Verhältnis)
Vollverstärker von Accuphase. Für ihre hervorragende Musikalität berühmt.
Endstufen von Accuphase. Top Klang auf höchstem Niveau.
Accuphase Power-Cleaner. Sauberer Strom für ihre High-End Komponenten.